Auf dem oberen Bild backe ich das erste Mal in meinem mobilen Holzbackofen. Sommer 2020. Corona in vollem Gange.
Ich war seit einem Jahr Bäckermeisterin und schon länger auf der Suche nach meinem Platz in der Bäckers-Welt.
Vor meiner "Laufbahn" als Bäckerin war ich nämlich Industriemechanikerin und Verpackung-Ingenieurin - also auf ganz anderen Pfaden unterwegs.
Durch Corona mit einer netten Truppe am Platz Projekt Hannover gestrandet, kam die Idee eines Brot-Abos auf. Aufgrund nachhaltiger und finanzieller Aspekte sollte nur das produziert werden, was auch bestellt und konsumiert wird.
Und tatsächlich...der Plan ging auf!
Peu á peu und beständig formte sich eine kleine Gemeinschaft von ca. 60 Haushalten, welche ich bis zum Sommer 2022 mit Brot und Süßteilen versorgen durfte.
Jeden Donnerstag kamen die BrotliebhaberInnen zu mir an den Ofen und holten ihre bestellten Brote ab. Von jung bis alt, bekannte und neue Gesichter.
Ungeplant war dieses Projekt während der Pandemie für alle unglaublich bereichernd. Freund- und Bekanntschaften wurden an diesem Donnerstagnachmittag gepflegt, neue geknüpft.
In dieser Zeit realisierte ich, dass es für mich nicht "einfach nur" ums Brotbacken geht, sondern um Gemeinschaft, Begegnung, Austausch und Wissensvermittlung.
Diese Mischung nun an einem Ort zu leben, an dem ich arbeite und wohne, macht mich sehr glücklich und ich hoffe, das strahlt auf alle Beteiligten aus :)